Wie air up® funktioniert
Wie du die air up® Flasche nutzt
Mit air up kannst du ganz einfach gesund und lecker trinken. Damit du direkt loslegen kannst, haben wir für dich ein kurzes Erklärvideo vorbereitet, welches dir die Funktionsweise der air up-Flasche erklärt!
Retronasales Riechen
Retronasales Riechen ist das Phänomen, das air up® erst möglich macht. Es ist der Fachbegriff für die Fähigkeit, Gerüche durch den Mund wahrzunehmen. Sie gelangen über den Rachenraum zum Riechzentrum in der Nase und werden damit vom Gehirn als Geschmack wahrgenommen. Krass, was?
80% des empfundenen Geschmacks entstehen durch Gerüche. Die Nase macht also quasi alles, wovon die Zunge noch lange sprechen wird.
1. Auffüllen
Frisches Trinkwasser in die Flasche füllen. Aus dem Wasserhahn oder auch aus dem Wassersprudler. Zischend oder still, ganz wie man will.

2. Strohhalm
Strohhalm fest bis zum Anschlag in das Kopfteil einstecken. Dabei den tropfenförmigen Strohhalm passend in die tropfenförmige Öffnung stecken.

3. Mundstück
Das Mundstück fest auf den Flaschenkörper aufsetzen.

4. Duft-Pod aufsetzen
Duft-Pod aus der Verpackung nehmen und auf das Kopfteil drücken.

5. Duft-Pod aktivieren
Duft-Pod bis zum Anschlag hochziehen. Duft ist aktiv.

6. Trinken, nicht kippen
Wasser durch den integrierten Trinkhalm im Mundstück der air up® Flasche saugen und Geschmack, der eigentlich Duft ist, erleben. So muss man die Flasche nicht mal kippen. Easy-peasy.

7. BÄM
Geschmack durch Duft erleben!

8. Verschließen
Mit dem Aufsetzen des Deckels wird das Mundstück abgedeckt, der Duft-Pod automatisch deaktiviert und die Flasche zum Mitnehmen dicht verschlossen. Wichtig ist, dass der Duft-Pod immer auf der Trinkflasche bleibt, bevor man den Deckel zudreht.
